Der Lebkuchen gehört für mich zur kalten Jahreszeit, zum Advent, zu Weihnachten. Allerdings bin ich beim Lebkuchen etwas heikel. Ich mag eigentlich nur das eine Rezept, das meine Mama schon gebacken hat. Luftig, aromatisch und überall ein Renner! Der Duft von Lebkuchen steigt mir sofort in die Nase, wenn ich nur schon an den Lebkuchen denke. Da nicht alle in meinem Freundeskreis das Backen für sich entdeckt haben habe ich bei einem Freund etwas nachgeholfen .. Ich wusste noch vom letzten Jahr, dass der Lebkuchen sein absoluter Lieblingskuchen war und sein Geburtstag stand vor der Türe.. Ein Lebkuchen backen? Nein, es war nun wirklich noch nicht die richtige Jahreszeit.. Na dann – ab ins Glas mit dem Lebkuchen! Er wird es wohl schaffen ein wenig Milch und Öl dazuzugeben und der Backofen macht seine Arbeit sonst ja alleine.
Rezept für ein 1 Liter Glas (Blech ca 30x30cm)
- 375g Ruchmehl
- 300g Rohzucker (gemahlen oder grob)
- 0.75 P Backpulver
- 1.5 EL Kakaopulver
- 1.5 EL Lebkuchengewürz
Die trockenen Zutaten abwechslungsweise ins Glas schichten. Beim Mehl und beim Zucker kann man gerne abwechseln.
Alle trockenen Zutaten aus dem Glas nehmen und gut vermengen.
- 4.5 dl Milch
- 1.5 EL Öl
Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles zu einem flüssigen Teig vermengen. Das Blech mit Backpapier auslegen und auf der zweituntersten Rille bei 200°C circa 30 Minuten backen.
Der Lebkuchen kann nun je nach Vorliebe mit weisser Glasur dekoriert werden.
Tipp: Der Teig eignet sich auch hervorragend für Muffin-Förmchen – so dass jeder seinen eigenen kleinen Lebkuchen hat.
En Guete! Und eine schöne Vorweihnachtszeit …